Vereinschronik
Auszug aus der Chronik von 1904 bis 2004
Der Schwimm- und Skiclub blickt auf eine sehr interessante und bewegte Geschichte zurück.
Er hat sich in seiner heutigen Form aus drei sich mit Schwimm- und Wintersport befassenden Vereinen gebildet.
Es sind dies der Schwimm- und Eisclub (gergündet 1904), der Schneelaufverein (gegründet 1921) und der Verein für Wasser- und Wintersport (gegründet 1923). Die Zusammenfassung dieser drei Vereine wurde 1946 durch die von der französischen Militärregierung geforderte Vereinigung aller Sportvereine zum Verein für Leibesübungen (VfL).
Nach der Aufhebung des Verbots einzelner Sportvereine gründete sich 1950 aus der Sparte für Winter- und Wassersport der Schwimm- und Skiclub (SSC).
Der SSC entwickelte sich zu einem modernen Verein mit vielen aktiven Gruppen, vom Breitensport bis Wettkampfsport. Im Jubiläumsjahr zählte er 1203 Mitglieder und ist damit einer der größten Vereine in Villingen-Schwenningen.
Das einhundertjährige Jubiläum im Jahr 2004 wurde mit einem feierlichen Festakt im Historischen Sall des Schwenninger Rathaus und und mit einem großen Festball in der Tonhalle in Villingen gefeiert. Ottomar Stamm, Markus Reinacher und Harald Held (Probst Verlag) fassten die komplette Chronik in einem 160-seitigen Buch zusammen. Auf Werbeanzeigen wurde gänzlich verzichtet. Stattdessen wurde auf SSC-eigenen Bildern großen Wert gelegt. Hierzu ein Dankeschön an alle Mitglieder, die mitgeholfen haben. Das Buch ist auf Anfrage gegen einen Unkostenbeitrag erhältlich.