Schwimm- und Skiclub Schwenningen e.V.
Lorenz Rumpel und Davide Petrella im Westbad Freiburg

Bei den diesjährigen Baden-Württembergische Meisterschaften im Schwimmen auf der Langbahn, konnten Lorenz Rumpel und Davide Petrella für den SSC-Schwenningen, also gleichzeitig für die Startgemeinschaft Schwarzwald-Baar-Heuberg flagge zeigen und sich im Starterfeld beweisen. In Heidelberg startete Finn Jauch für den SSC-Schwenningen bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften für die jüngeren Jahrgänge.

Davide Petrella war in der Lage, seine Titel auf Landesebene zu verteidigen: Er krönte sich erneut zum Baden-Württembergischen Jahrgangsmeister über 200 Meter Brust. Über die 200 Meter Lagen, wurde er Vizemeister.
Zu allererst ging es für Petrella mit den 50 Meter Schmetterling „zum Wachwerden“ in das Wettkampfgeschehen. Hier konnte er bereits zu Beginn einige gute Akzente setzen und sich in 28,87 Sekunden eine neue persönliche Bestzeit erschwimmen. Über die 100 Meter Brust ging es für ihn schon in Richtung Paradedisziplin: 200 Meter Brust. Hier griff Petrella seinen eigenen Vereinsrekord an. Die 50 Meter Bahn war auf dieser Strecke aber leider nicht ganz dankbar, da Petrella nach einer nicht ganz erwischten Wende nicht auf die erforderliche Geschwindigkeit nach dem Abstoß kam, sodass später auf der Anzeigetafel eine Zeit von 1.11,27 stand-Saisonbestzeit. Über die 200 Meter Lagen am Folgetag konnte Petrella diesen kleinen Dämpfer aber amortisieren und in 2.21,02 Minuten nach dem Startschuss anschlagen, was für ihn eine große Freude, nämlich einen neuen Vereinsrekord bedeutete. Hier konnte er sich gegen die Konkurrenz durchsetzen, musste aber den ersten Platz für den Ulmer Schwimmer Roman Kurilow geschlagen geben. Petrellas Höhepunkt im Wettkampf ist noch zu erwähnen: Das Rennen um die Meisterschaft über 200 Meter Brust: Hier konnte er eine gute Zeit von 2.33,72 Minuten schwimmen und sich gegen die Konkurrenz durchsetzen. Aber auch hier war Petrella recht selbstkritisch mit sich: „Das geht noch besser, da ist noch eine 2.28,00 drin“, äußerte er sich vor Trainer Matthias Grießhaber.
Lorenz Rumpel konnte am Samstag der Meisterschaften über die 200 und 400 Meter Freistil starten. Als erstes waren die 200 Meter Freistil dran. Hier konnte sich Lorenz mit Hilfe eines sehr ambitionierten Angangs über 100 Meter in 1.01,71 Minuten vom übrigen Feld in seinem Lauf absetzen. Er schwamm über die zweiten 100 Meter eine Zeit von 1.05,88 Minuten, was am Ende den Sieg des Laufes brachte. In seinem Jahrgang platzierte sich Lorenz auf Platz 6. Über die Mitteldistanzstrecke gelang ihm eine fast schon außerordentliche Leistung: Lorenz konnte hier due ersten 200 Meter fast genauso schnell angehen, wie er die letzten 200 Meter schwamm. Dies zeugt vom sehr starken Ausdauervermögen des Landeskader-Triathleten. Am Ende des Rennens stand eine Zeit von 4.33,12 Minuten auf der Anzeige. Lorenz steig aus dem Wasser und das erste was aus ihm herauskam: „Mensch, bin ich konstant geschwommen!“. Für ihn hieß diese Leistung schlussendlich Platz fünf im Jahrgang 2009. Für Davide Petrella geht es nun auf die Süddeutschen Meisterschaften. Hier wird er versuchen, die Zeiten noch einmal „zu toppen“.

Schwimm- und Skiclub Schwenningen e.V.
Finn sieht´s cool.

Für Finn Jauch waren die baden-Württembergischen Meisterschaften auf der Langbahn eine Premiere: Das erste Mal ein Amtlicher Wettkampf und zudem das erste Mal auf der 50 Meter Bahn. Und das Ganze noch in einem der größten Schwimmbecken Deutschlands, dem Olympiastützpunkt Heidelberg. Finn konnte sich über die drei 50 Meter-Strecken: 50 Meter Rücken, Brust und Kraul für die Meisterschaft qualifizieren. Über die 50 Meter Brust und Kraul schrammte er jeweils nur mit einigen Zehntelsekunden Abstand am Podest vorbei. Seine Zeiten über die Strecken waren überragend: 44,95 Sekunden über Kraul, sowie 55,31 Sekunden über 50 Meter Brust. Auch hier können die Trainer des jungen Nachwuchstalents sehr stolz auf ihn sein.

Davide Petrella

SSC-Bericht NQ2025-05-24: Wieder Gold

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.